Backup

Als Backup bezeichnet man in der Informationstechnik die Sicherung von Daten und Systemen. Backups machen, wenn sie richtig ausgeführt werden, Sinn um gegen verschiedene Arten des Datenverlustes vorzubeugen. Ein richtig ausgeführtes Backup wird örtlich getrennt von dem eigentlichen Computer-System aufbewahrt. Wenn also in dem Betrieb eingebrochen werden sollte, oder das Büro abbrennt, und dadurch alle Daten verloren gehen, sollte das Backup an einem Platz sein, der nicht von dem Feuer oder dem Einbrecher beeinträchtigt werden würde. Das kann auch ein Feuerfester Safe im Büro sein. Bei einem Backup kopiert man die zu sichernden Daten auf einen anderen Datenträger (externe Festplatte, Magnetband, usw.) oder über das Internet auf einen Speicherplatz in einer Serverfarm. Wichtig ist, dass im Falle eines Falles das Backup unverzüglich wieder auf das normale System überspielt werden kann. Ein Magnetband in einem Bankschließfach wäre also erst zu den nächsten Öffnungszeiten der Bank wieder verfügbar. Durch ein Backup können auch ungewollte Datenveränderungen (versehentliches Löschen, Beschädigte Dateien durch Systemausfall) wieder Rückgängig gemacht werden.

Backoffice    |   zurück zum Internet Wiki    |   Bandbreite-->
 
 

Backup - Wiki auf www.pentzek.org!